Vorträge und Workshops
zu mentalen Krisen nach der Geburt
Plötzliche Komplikationen, ungeplanter Kaiserschnitt, unerträgliche Schmerzen, Angst um das eigene Leben oder das des Babys, das Gefühl von Ohnmacht und Fremdbestimmung - eine Geburt, die anders verlaufen ist, als man es sich gewünscht hat, kann tiefe seelische Narben hinterlassen. Viele benötigen Zeit, sich an das Thema heranzutasten und sich den eigenen Emotionen zu stellen. Hilfreich kann es sein, ersten Kontakt bei einem Vortragsabend zu haben oder sich in einem Workshop gemeinsam mit anderen Frauen auf die nächsten Schritte einzulassen. Vor allem ist eines in diesem Rahmen so heilsam: zu spüren, ich bin nicht alleine, es betrifft so viele Frauen.
In meinem Vortrag gebe ich einen Überblick über mentale Krisen rund um die Geburt, Einblicke in die Phasen der Verarbeitung und erste Inputs, wie diese gut gelingen kann.
In der 2- oder 3-teiligen Workshop-Reihe lernen die Teilnehmerinnen ihre Geburtsgeschichte behutsam Schritt für Schritt anzunehmen, sich mit ihren seelischen und eventuell auch körperlichen Narben zu versöhnen und neurogenes Zittern, das dem Körper hilft, sich von angesammelter muskulärer Anspannung zu befreien, die besonders nach belastenden Ereignissen wie einem Schock oder Trauma entstehen können. Ein geschützter Raum für ein sensibles Thema darf entstehen.
Der Vortrag und die Workshop-Reihe können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Nächster Vortrag: "Ich hätte es mir anders gewünscht..."
Freitag, 7. November, 17.30 - 19 Uhr, Pfarrzentrum Weibern, Eintritt: 7 Euro
Es lädt ein: die Gesunde Gemeinde Weibern